haed



Konzept



KINDERTAGESPFLEGE DEUTSCH EVERN

 
"DIE WÜHLMÄUSE"

maus


Wachsen kann ich da, ...

Wo jemand mit Freude auf mich wartet
Wo ich Fehler machen darf
Wo ich Raum zum Träumen habe
Wo ich meine Füße ausstrecken kann
Wo ich gestreichelt werde
Wo ich geradeaus reden kann
Wo ich laut singen darf
Wo immer ein Platz für mich ist
Wo ich ohne Maske herumlaufen kann
Wo einer meine Sorgen anhört
Wo ich still sein darf
Wo ich ernst genommen werde
Wo jemand meine Freude teilt
Wo ich auch mal nichts tun darf
Wo mir im Leid Trost zuteil wird
Wo ich Wurzeln schlagen kann
Wo ich leben kann!

(Quelle unbekannt)

Ich betreue in liebevoller Atmosphäre max. 5 Tageskinder gleichzeitig, im Alter von ca. 1 bis 3 Jahren. 

Während der Betreuungszeit koche ich für die Kinder das Mittagessen täglich frisch. 


Essen

Die Kinder haben im Haus einen großen Spielbereich, aber auch der Garten steht zur Verfügung und lädt zum Spielen ein. Unser Haus ist kindersicher ausgestattet, und liebevoll eingerichtet. Wickeltisch, Töpfchen stehen genauso selbstverständlich zur Verfügung wie auch für jedes Kind ein eigener Mittagsschlafplatz vorhanden ist.

        zimmer                                                            garten


Ich baue zu jedem Tageskind behutsam eine tragfähige Beziehung auf und gebe dem Kind, aber auch seinen Eltern, das Gefühl, dass es gut bei mir aufgehoben ist. Den Kindern werden eine Vielzahl altersgerechter Spielsachen sowie verschiedenartiges Bastelmaterial angeboten. Ich möchte auf besondere Bedürfnisse der Kinder eingehen und entsprechende Bedingungen dafür schaffen. Kinder möchte ich dabei unterstützen eigene Lösungswege im Tagesablauf zu finden. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, bei Uns geht es immer raus an die frische Luft.



   garten2                   tierpark                     ole22


Die Eingewöhnung

Die Eingewöhnung wird nach einem Gespräch individuell auf das Kind abgestimmt. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo der Eingewöhnung, für die ein Zeitraum von ein bis vier Wochen einzuplanen ist. Nur so kann das Kind ohne Ängste in der neuen Situation Vertrauen fassen. Kleine Kinder verkraften keine abrupte Trennung von ihren Eltern, auch wenn sie vielleicht nur stundenweise erfolgt.

Ein idealer Übergang braucht vor allem etwas Zeit, Zeit die sich auszahlt. Kinder die sich nach einer gelungenen Eingewöhnung wohl fühlen, können sich besser entwickeln und sind seltener krank. Die Eingewöhnung ist beendet, wenn ihr Kind sich auch von mir als Betreuungsperson trösten lässt. Ich arbeite nach dem Berliner Modell, und stimme das in aller Ruhe mit den Eltern ab. Auch beim Abschluss des Betreuungsvertrages muss diese Zeit eingeplant werden.


Wichtig für ein gutes Miteinander zwischen Eltern und Tagesvater sind vor allem offene und klare Gespräche. Bei den täglichen Bring- und Abholzeiten sollte auch Zeit sein, um ein kurzes Gespräch zu führen. Diese Gespräche sind unverzichtbar für einen schnellen Austausch von Informationen, zum Beispiel wie ihr Kind geschlafen hat, dass es Bauchweh hatte, dass das Lieblingskuscheltier weg ist, das der Po wund ist usw.. So sind Sie und ich immer auf dem aktuellen Stand.

Zum Wohlergehen Ihres Kindes.



Betreuungsschwerpunkt
Den größten Teil der Betreuungszeit verbringen die Kinder mit mir unterm freien Himmel, dies zeichnet meine Arbeit aus. Dafür steht uns ein wunderschöner Krippenwagen zur Verfügung. 

Bitte achten Sie bei der Kleidung darauf, dass sie funktional, also für das Spielen im Freien geeignet ist. Es sollte nicht gerade die neueste Hose oder Jacke sein. Eine Matschhose, Regenjacke und Gummistiefel werden dafür benötigt.



Mein Motto für die Betreuung ihrer Kinder lautet:

"Hilf mir es selbst zu tun" (Maria Montessori)

Kinder brauchen Abenteuer!

Kinder, die unnötige Hilfe erhalten und denen alle Steine aus dem Weg genommen werden, sind vor allen Dingen eines: verwöhnt!

Kinder, die selber Probleme lösen müssen, maulen vielleicht mal, sind aber am Ende des Tages glücklich und zufrieden.

Selbstvertrauen kann nur wachsen, wenn man sich etwas traut. Ich stehe den Kindern mit viel Geduld und Aufmerksamkeit zur Seite.



Grundsätze elementarer Bildung

Körper, Bewegung und Gesundheit

Balancieren, springen, klettern und entspannen, ermögliche ich durch meine täglichen Ausflüge mit Abenteuer und Picknick. Im Spielzimmer stehen den Kindern eine Kuschelecke, Tisch und Stühle, eine Spielküche, Bilderbücher, Filz, Chiffontücher und andere altersgerechte Spielsachen zu Verfügung.

Sprache, Kommunikation und Schriftkultur

Bilderbuchbetrachtung bietet sprachliche Anregung und fördert die Lesefreude. Durch Singen von Liedern regen wir das sprachliche Ausdrücken an. Auch Stifte und Papier gehören zur Raumausstattung.


Musik

Hören, spielen, singen und tanzen wird durch eine Vielzahl von Musikinstrumenten angeregt. Dazu gehören Liederbücher, Rasseln, Trommel, Klanghölzer, aber auch Töpfe und Löffel. Regelmäßig wird bei uns gesungen, getanzt und mit Musikinstrumenten aktiv musiziert.

Darstellen und Gestalten

Bildende Kunst ist die schönste Art und Weise seiner Kreativität und Gefühlen freien Lauf zu lassen. Durch malen mit Farben und Papier aller Art, Basteln, Kneten, Kleben, kann man seine Stärken und Vorlieben im Gestalten ausdrücken.

Mathematik und Naturwissenschaft

Durch Bauen und Handtieren mit Bausteinen wird Größe, Menge und Schwere erlernt. Naturwissenschaftliche Förderung geschieht durch experimentieren mit Wasser, vermischen von Flüssigkeiten und fühlen von kalt und warm.

Soziales Leben

Zur Förderung der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und für die sozialen Beziehungen werden Puppen und Spielfiguren angeboten.


Meine Betreuungszeiten

Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 16.00 und Freitags bis 14.30 Uhr.

Nach Absprache auch andere Zeiten bzw. am Wochenende oder über Nacht möglich. Bei Notfallsituationen bin ich natürlich jederzeit für Sie da.



Tagesablauf :

Ankunft der Kinder ab 7.00 Uhr

Frühstück von 7.45 bis 8.30 Uhr

Aktivitäten von 8.30 bis 11.30 Uhr

Mittagessen von 11.30 bis 12.00 Uhr

Mittagsruhe von 12.00 bis 14.00 Uhr

Zwischenmahlzeit 14.30 bis 15.00 Uhr




Urlaub und Krankheitstage :

Ich habe sechs Wochen bezahlten Urlaub im Jahr und stimme ihn und anfallende freie 

Tage rechtzeitig mit Ihnen ab. 



Materieller Bedarf

 Sonderkost wie Gläschen, besonderer Ernährungsbedarf und die Trinkflasche.



Notfall

Für den Notfall lasse ich mir von Ihnen eine Vollmacht unterschreiben. Ich bin somit befugt und verpflichtet, bei einem ärztlichen Notfall mit dem Kind einen Arzt/eine Ärztin oder ein Krankenhaus, die von Ihnen in der Vollmacht benannt sind aufzusuchen. Medikamente sind grundsätzlich von Ihnen zu stellen. Ich habe einen Verbandskasten für Kinder im Haus und für unterwegs die Erste-Hilfe-Tasche KiTa.


Website von Ulrich Reißig